Das Projekt ANNE FRANK — DER PODCAST will das Bewusstsein unter Jugendlichen für die Verbrechen der Nazis erhöhen: Unter annefrank.digital wurde das berühmte Tagebuch chronologisch und audiovisuell aufbereitet, die Podcast-Folgen von bekannten Persönlichkeiten und Influencer:innen aus Deutschland und Österreich eingesprochen. Die Website samt Podcast geht am 27. Jänner 2022 online — am 77. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau.
Zum Projekt: annefrank.digital
Danke an alle Mitwirkenden:
Anne Frank Fonds Ina Lins Wild.as Studio Wunderbar Anne Hofmann Constant Evolution Influence Vision Vielseitig Follow Austria Österreichische Nationalbibliothek
Die Arbeiten aus der Serie "Skin" entstanden im Sommer 2021 in Istrien. Die Protagonist:innen stammen aus dem engsten Familienkreis des Fotografen. Sie wurden entgegen der coronabedingten Doktrin des Abstandhaltens eng aneinander inszeniert.
Die Serie versteht sich als Hommage an das menschliche Grundbedürfnis von körperlicher Nähe und Berührung in Zeiten einer Pandemie.
Poster Design für das Hahnenkamm-Rennen 2022 in Kitzbühel. Drei Wege führen hinunter und somit ganz nach oben.
Gewinner von 100 beste Plakate 2020 Featured in Slanted Magazin #38 colours
Die mit dem Gucci Arts Thread ausgezeichneten Diplomkollektion „Before The Mirror“ der Designerin Jennifer Milleder.
„Before The Mirror“ zeigt eine surreale Dandy-Geschichte, die selbstbewusste und selbstdarstellerische Charaktere zwischen Fiktion und Realität und in einem Raum zwischen dem Weiblichen und dem Männlichen darstellt.
Die Fellner Lesung im Volkstheater. Foto & Veranstaltungsplakat von buero butter
Websitegestaltung für die Schauspielerin und Model Lisa-Lena Tritscher
Ein Glücksrad, ein Greifarm, das berüchtigte Hütchenspiel: Diese Gegenstände findet man oft auf Jahrmärkten oder in Ferienorten - ab sofort auch online und offline auf den Kampagnen-Sujets von neunerhaus.
Gesundheitsversorgung darf keine Glückssache sein. Es darf aber auch keine Frage des Geldes, der Sprache, der Kontakte oder des Wissenstands sein. 2020 hat uns gezeigt, wie wichtig medizinische Versorgung für alle ist. Es muss im Interesse der Gesellschaft sein, niemanden außerhalb des Systems zu lassen. Die Corona-Pandemie hat Gräben vertieft und Barrieren verstärkt – aber sie zeigt auch auf, wo wir ansetzen müssen.
Kreation und Umsetzung einer plattformübergreifenden Fundraising Kampagne:
Gesundheit darf keine Glücksache sein!
neunerhaus.at
Lookbookshooting für die limitierte Wiener Linien Bademodenkollektion des Modelabels Studio Miyagi in Kooperation mit peng!.
Ausgewählte Clippings:
derstandard.at
diepresse.com
kurier.at
wienerin.at
woman.at
Designkonzept für die Gastronomie-Flaschen von Vöslauer. Die Wellen, das Kernelement von Vöslauer, bekommen eine Bedeutung und zeigen durch unterschiedliche Stärken den Gehalt an Kohlensäure.
Neues Branding für das Porn Film Festival Vienna: Logo Redesign, Visuals- und Poster Design, Editorial Design sowie Webdesign.
Abgeleitet vom Logo mit großem O wurde es neu interpretiert und zeigt nun in Form von abstrakten Tunnelsystemen die Vielfalt der Pornographie.
Das Festival bietet ein Film- und Theorieprogramm, das die Monotonie des klischeehaften Mainstream-Pornos durchbricht, um mit Stolz, feministische, queere & LGBTQIA+ Positionen zu präsentieren.
Das PFFV will einen offenen und einladenden Raum für Rezeption, Diskussion und Reflexion schaffen. Es will herausfordern und Horizonte erweitern, um kollektiv über Pornografie, Sexualität und sexuelle Identität zu diskutieren und zu reflektieren.
www.pffv.at
Neues Branding für das Transition Film Festival: Logo Design, Visuals, Plakate sowie Webdesign.
Die Vielfalt der Menschen braucht mehr Platz in der vermehrt homogenen Welt des Films. Die Visuals "claimen" den "space" und bringen so mehr Vielfalt auf die Leinwand. Das transition international queer & minorities film festival zeigt die Vielfalt von Minderheiten innerhalb des LGBTIQA+ Spektrums und nutzt die Möglichkeit, zu konfrontieren und Stereotype zu brechen.
www.tiqmf.at
Posterdesign von 8 ausgewählten Bands für das Waves Vienna 2019 im Wiener WUK.
Konzeption, Foto, Bildbearbeitung, Design von buero butter für:
Shortparis
Dan Mangan
Friedberg
Alyona Alyona
Marissa Nadler
Paula Valstein
International Music
Alli Neumann
Die großformatige Freiluft-Fotoausstellung am Europäischen Forum Alpbach zur globalen Klimakrise zeigt eine Interpretation der klimatischen Veränderungen im Bergdorf bis zum Jahr 2119.
Vor allem die österreichischen Alpenregionen sind vom Klimawandel stark betroffen. Um darauf aufmerksam zu machen, haben wir diese Ausstellung konzipiert und produziert - Wie wollen wir 2119 leben?
Die Ausstellung wurde vom österreichischen Bundespräsidenten eröffnet und zudem hat Alexander Van der Bellen das Vorwort des Ausstellungsbooklets verfasst.
Die Sujets wurden in enger Zusammenarbeit mit Klimaexpert:innen des WWF realisiert.
Presse:
WWF
diepresse.com
derstandard.at
thegap.at
Lost:
the story of refugees
Jährlich befinden sich Millionen Menschen weltweit auf der Flucht vor Krieg, politischer Verfolgung und Unterdrückung. Das Projekt Lost stellt die Geschichte dieser Menschen in den Mittelpunkt. Die Portraits und Reportagen entstanden auf einer Reise von Lesbos nach Passau.
Der Reingewinn des Foto-Reportage-Bands kam der Caritas zugute.
Gemeinsam mit
Franzsika Tschinderle (Text), François Weinert (Foto), Martin Valentin Fuchs (Foto) und Simon Hellmayr (Text).
Lookbook-Shooting Yael Soshana Cohen von der israelischen Indie-Pop Band Lola Marsh. Mode und Styling von Jennifer Milleder.
Für alle Kulturschaffenden, die gerade blank sind.
Video: buero butter
Gestaltung: Mrs Llewop
Text: Average
Gitarre: Raphael Urban
Musik: Struboskop
Video: buero butter
Art Direction: Alfred Rottensteiner
Music: Maximilian Atteneder
Mastering: Michael Holzgruber
VORSICHT: Bei bestimmten Blitzfrequenzen können unter Umständen epileptische Anfälle ausgelöst werden. Epileptiker oder Epilepsiegefährdete sollten sich daher das Video nicht ansehen.
»A letzte Tschick«
im Rüdigerhof am 31.10.2019
Fotoshooting und Posterdesign für die Party.
Packaging Design für die Limited Edition Nero.